Aus „Schüler experimentieren“ wird „Jugend forscht junior“:

Seit 1969 treten die jüngeren Forschungstalente ab der 4. Klasse bis 14 Jahre in der Alterssparte „Schüler experimentieren“ an. Mit der Umbenennung zu „Jugend forscht junior“ starten ab jetzt alle Teilnehmenden unter der starken Marke „Jugend forscht“. Zudem nutzt „Jugend forscht junior“ eine inklusive sprachliche Begrifflichkeit, die alle jungen Forscherinnen und Forscher gleichermaßen anspricht.

„Macht aus Fragen Antworten“ lautet die Botschaft, mit der Jugend forscht Kinder und Jugendliche dazu einlädt, an der 60. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb teilzunehmen. Dabei können sie:

  • Sich Gedanken machen zu Problemen, die sie bewegen
  • Neugierig sein und selbst nach Lösungen suchen
  • Forschen, erfinden und experimentieren
  • Ihren Ideenreichtum unter Beweis stellen

Also, worauf wartet ihr? Ihr seid gefordert. Nehmt die Herausforderung an. Seid neugierig und kreativ. Forscht, erfindet und experimentiert. Und macht aus Fragen Antworten – bei Jugend forscht 2025! Anmeldeschluss ist der 30. November 2024.

 Eindrücke aus der Wettbewerbsrunde 2025:

Hier finden Sie die Liste aller Projekte mit Kurzfassungen von 2025.

Hier finden Sie die Siegerliste des Wettbewerbs Jugend forscht junior 2025.

Wettbewerbstermine ab 2026:

Termin und Ort werden noch bekannt gegeben